Looking for 24/25 5AHET AUT SEDL test answers and solutions? Browse our comprehensive collection of verified answers for 24/25 5AHET AUT SEDL at moodle.htl-donaustadt.at.
Get instant access to accurate answers and detailed explanations for your course questions. Our community-driven platform helps students succeed!
Gegeben: |
Zwischenergebnisse nicht runden.
a.) AG [dB]=
Geg:
Für eine PT2-Strecke mit der Übertragungsfunktion
ist ein PI-Regler zu entwerfen. Dimensionieren Sie den Regler so, dass die größte Streckenzeitkonstante kompensiert wird und bei Anregung mit einem Führungssprung das Überschwingen 0% beträgt.
Alle Werte auf 4 Stellen nach dem Komma angeben
Ges: a.) Die Phasenreserve [Grad] der Strecke Fs b.) Frequenz [Hz] bei der Fs, Phasenreserve hat c.) Die mindest. Phasenreserve von Fo für das gefordertes max. Überschwingen d.) Frequenz [Hz] bei der Fo die notwendige Phasenreserve hat e.) Verstärkung [dB] von Fo bei der notwendigen Phasenreserve f.) Tn [s] des Reglers g.) Kp [1] des Reglers h.) Ki [1/s] des Reglers i.) Anregelzeit [ms] der Führungssprungantwort j.) Ausregelzeit [ms] 2% der Führungssprungantwort
Alle Rechenergebnisse auf 4 Stellen nach dem Komma runden.
a.) Phasenreserve=
b.) Frequenz=
c.) Phasenreserve=
d.) Frequenz=
e.) Verstärkung=
f.) Tn=
g.) Kp=
h.) Ki=
i.) Anregelzeit=
j.) Ausregelzeit 2%=
Geg: Schaltbild ohne Vorfilter
Schaltbild mit Vorfilter
VF=1/(1+s*40) S=1/(s*0,2*(1+s*10)) R=PI Regler mit Tn=40, Kp=-40dB
Alle Werte auf 4 Stellen nach dem Komma angeben
Ges: a.) Kp[1] des Regler b.) Anregelzeit [ms] der Führungssprungantwort ohne Vorfilter c.) Überschwingen [%] der Führungssprungantwort mit Vorfilter d.) Maximales Stellsignal [1] des Reglers bei Schaltung mit Vorfilter e.) Stellsignale [1] des Reglers bei t=50sec bei Schaltung ohne Vorfilter
Alle Rechenergebnisse auf 4 Stellen nach dem Komma runden.
Zwischenergebnisse nicht runden.
a.) Kp=
Geg:
Kp=35, T1=400ms
Bodediagramm: w=10^-4 bis 10^4
Ges: a.) Die Knickkreisfrequenz wg (Grenzkreisfrequenz)[rad/s] b.) Verstärkung in dB bei w=1,5*Knickkreisfrequenz c.) Phase in Grad bei w=1,8*Knickkreisfrequenz d.) Phasenreserve
Alle Rechenergebnisse auf 2 Stellen nach dem Komma runden.
a.) wg=
b.) V=
c.) Phase=
d.) Phasenreserve=
Gegeben: Bodediagramm |
Welche Übertragungsfunktion bildet das Bodediagramm ab.
Gegeben: Bodediagramm |
Welche Übertragungsfunktion bildet das Bodediagramm ab.
Gegeben: Bodediagramm |
Welche Übertragungsfunktion bildet das Bodediagramm ab.
Gegeben: Bodediagramm |
Welche Übertragungsfunktion bildet das Bodediagramm ab.
Geg:
Ges: UA=?
Gegeben: |
Zwischenergebnisse nicht runden.
a.) AG [dB]=
Get Unlimited Answers To Exam Questions - Install Crowdly Extension Now!