logo

Crowdly

AutomatikerIn_09: Gleichstromtechnik

Looking for AutomatikerIn_09: Gleichstromtechnik test answers and solutions? Browse our comprehensive collection of verified answers for AutomatikerIn_09: Gleichstromtechnik at moodle.bbbaden.ch.

Get instant access to accurate answers and detailed explanations for your course questions. Our community-driven platform helps students succeed!

Textanalyse: Den Zahlen  muss nun ein Formelzeichen zugeordnet werden,

damit mit einer Formel gerechnet werden kann. Ordnen Sie im folgenden

Aufgabentext die passenden Formelzeichen den Zahlen zu:

Ein Nickeldraht hat bei

20°C einen Widerstand von

9,8 Ω und im erwärmten

Zustand von 

10,5 Ω. Berechnen Sie die Temperaturänderung 

und die

Temperatur 

des erwärmten Drahtes. Der Temperaturbeiwert von Nickel

beträgt

0,0055 1/K.

View this question

Berechnen Sie die Fehlenden Grössen und den Ersatzwiderstand der abgebildeten Parallelschaltung von drei Widerständen.

Wieviel beträgt die Spannung U bzw. U1? V (Ganze Zahl)

Wie gross ist der Widerstand R3?  Ω (Ganze Zahl)

Wieviel beträgt der Zweigstrom I2? A (1 Kommastelle)

Wieviel beträgt der Gesamtstrom I? A (1 Kommastelle)

Wie gross ist der Ersatzwiderstand RE? Ω (1 Kommastelle)

View this question

Wie gross ist die Frequenz einer Wechselspannung mit einer Periodendauer von 13 ms? (Tragen Sie das Resultat nur als Zahl auf zwei Kommastellen gerundet in Hz ins Antwortfeld ein.)

View this question
Ordnen Sie den Spannungserzeugern zu, welche Stromart erzeugt wird.
View this question
Vieviel sind 0,018 A in mA (geben Sie nur die Zahl ohne Einheit ins Antwortfeld ein)
View this question

Welche Frequenz hat die dargestellte Spannung? (Schreiben Sie das Resultat in Hz auf zwei Kommastellen gerundet ohne Masseinheit ins Antwortfeld)

View this question
Was versteht man unter einem Mischstrom?

Achtung: Es sind 2 Antworten richtig!

0%
0%
0%
View this question
Ordnen Sie der Art der Spannungerzeugung die passende Anwendung zu.
View this question
Ordnen Sie die Spannungsebenen des Versorgungsnetzes zu.
View this question
Welche Behauptung über Spannungs- bzw. Stromarten ist richtig?
0%
0%
0%
0%
View this question

Want instant access to all verified answers on moodle.bbbaden.ch?

Get Unlimited Answers To Exam Questions - Install Crowdly Extension Now!