logo

Crowdly

Fußgesteuerte Schleife Im Gegensatz zu den bisherigen Schleifen ( while und ...

✅ Перевірена відповідь на це питання доступна нижче. Наші рішення, перевірені спільнотою, допомагають краще зрозуміти матеріал.

Fußgesteuerte Schleife

Im Gegensatz zu den bisherigen Schleifen (while und for

) steht bei

fußgesteuerten Schleifen die Bedingung erst

am Ende der Schleife

in der

Fußzeile. In Java gibt es dazu die do-while

-Schleife (manchmal auch

einfach nur

do-Schleife genannt). Sie ist folgendermaßen aufgebaut:

In der Kopfzeile befindet sich lediglich das Schlüsselwort do

.

Anschließend beginnt der Schleifenblock mit einer geschwungenen Klammer.

Erst in der Fußzeile findet man neben dem Schlüsselwort

while

auch die

Laufbedingung. Wichtig ist hier auch noch, dass die fußgesteuerte

Schleife

mit einem Strichpunkt endet.

Ergänze folgende Zusammenfassung:

  • Bei der fußgesteuerten Schleife steht die Bedingung

    der Schleife.

  • Die Kopfzeile der fußgesteuerten Schleife in Java besteht nur aus dem Schlüsselwort .

  • Wie bei den anderen Kontrollstrukturen wird der Block der Schleife durch begonnen und durch beendet.

  • Das Schlüsselwort steht am Ende der Schleife nach dem Schleifenblock und gibt an, dass jetzt die Bedingung folgt.

  • Wie bei den kopfgesteuerten Schleifen handelt es sich bei der Bedingung um eine . Sie besagt, dass die Schleife weiter läuft, solange die Bedingung

    ist.

  • Gerne vergessen wird der Abschluss der Schleifenanweisung mittels .

  • Im Gegensatz zur kopfgesteuerten Schleife,

    ausgeführt werden.

Більше питань подібних до цього

Хочете миттєвий доступ до всіх перевірених відповідей на elearning.tgm.ac.at?

Отримайте необмежений доступ до відповідей на екзаменаційні питання - встановіть розширення Crowdly зараз!