Шукаєте відповіді та рішення тестів для Anorganische Molekülchemie (CH4103)? Перегляньте нашу велику колекцію перевірених відповідей для Anorganische Molekülchemie (CH4103) в www.moodle.tum.de.
Отримайте миттєвий доступ до точних відповідей та детальних пояснень для питань вашого курсу. Наша платформа, створена спільнотою, допомагає студентам досягати успіху!
Wie viele Orbitale gibt es für die Kombination n = 4 und l = 3?
Was besagt die zweite Hundsche Regel in Bezug auf die Besetzung von Orbitalen mit Elektronen. ("wahr", wenn die Aussage zutrifft; "falsch", wenn diese nicht zutrifft. Achtung: es sind falsche Antworten darunter und mehrere sind richtig. Nutzen Sie für die Zuordnung die Definitionen aus den Vorlesungsunterlagen.)
a) Entartete Orbitale werden immer paarweise besetzt
b) Halbbesetze Unterschalen sind energetisch bevorzugt
c) Ein Orbital kann maximal mit zwei Elektronen mit parallelem Spin besetzt werden
d) Die Besetzung von Unterschalen erfolgt unter Minimierung des Gesamtspins.
e) Der Gesamtspin nimmt immer den maximal möglichen Wert an.
f) Symmetriegleiche Orbitale werden immer zuerst besetzt.
Отримайте необмежений доступ до відповідей на екзаменаційні питання - встановіть розширення Crowdly зараз!