Шукаєте відповіді та рішення тестів для SEW2a 1xHIT Methoden? Перегляньте нашу велику колекцію перевірених відповідей для SEW2a 1xHIT Methoden в elearning.tgm.ac.at.
Отримайте миттєвий доступ до точних відповідей та детальних пояснень для питань вашого курсу. Наша платформа, створена спільнотою, допомагає студентам досягати успіху!
Gegeben ist folgende Aufgabenstellung:
Schreibe ein Programm, das den Kehrwert ( = 1/zahl) einer eingelesenen ganzen Zahl berechnet und ausgibt. Da die Division durch 0 nicht berechnet werden kann, gib in diesem Fall eine Fehlermeldung aus.
Welche der folgenden Zahlenwerte ist ein GF für diese Aufgabenstellung.
Welche der folgenden Beschreibungen, trifft auf den Begriff Grenzfall im Zusammenhang mit Testfällen zu.
Welcher Begriff wird durch folgende Beschreibung definiert?
Bei diesem Testverfahren ist das Innenleben bzw. der Programmaufbau nicht bekannt. Die Szenarien, die für das Testen herangezogen werden, werden allein aus der Programmbeschreibung bzw. Aufgabenstellung abgeleitet.
Wie nennt man in der Fachsprache jene Fehlerart, die in der Bedeutung des Programms liegen, d.h. in der Programm-Logik.
Gegeben ist folgende Aufgabenstellung:
Schreibe ein Programm, das die Quadratwurzel einer eingelesenen ganzen Zahl berechnet und ausgibt. Die Wurzel einer negativen Zahl kann nicht berechnet werden. Gib in diesem Fall eine Fehlermeldung aus.
Welche der folgenden Zahlenwerte ist ein GF für diese Aufgabenstellung.
Gegeben ist folgende Aufgabenstellung:
Schreibe ein Programm, das die Quadratwurzel einer eingelesenen ganzen Zahl berechnet und ausgibt. Die Wurzel einer negativen Zahl kann nicht berechnet werden. Gib in diesem Fall eine Fehlermeldung aus.
Welche der folgenden Zahlenwerte ist ein FF für diese Aufgabenstellung.
Gegeben ist folgende Aufgabenstellung:
Schreibe ein Programm, das den Kehrwert ( = 1/zahl) einer eingelesenen ganzen Zahl berechnet und ausgibt. Da die Division durch 0 nicht berechnet werden kann, gib in diesem Fall eine Fehlermeldung aus.
Welche der folgenden Zahlenwerte ist ein NF für diese Aufgabenstellung.
Ordne den folgenden Beschreibungen aus dem Bereich des Debuggens die entsprechenden Befehle bzw. Begriffe zu.
showInputDialog
Für die grafikbasierte Eingabe wird die Klassenmethode der Klasse benötigt. Ein Aufruf dieser Methode erzeugt ein Eingabe-showInputDialog
JOptionPane
In der API-Dokumentation ist die Methode folgendermaßen angegeben:showInputDialog
Um die Methode zu verwenden müssen die selben Punkte nacheinander überlegt werden, wie bei selbstgeschriebenen Methoden.showInputDialog
Überprüfen, ob es sich um eine Klassenmethode handelt: Ist das Schlüsselwort static in der Methodendokumentation vorhanden? Bei dieser Methode: Ja, d.h. es ist eine Klassenmethode, damit hat der Aufruf die Struktur:JOptionPane.showInputDialog
Für jeden Formalparameter in der Methodendefinition muss ein Aktualparameter (= aktueller Wert) festgelegt werden:
Erster Parameter: dieser ist vom Objekttyp (erkennbar am großen Anfangsbuchstaben). Hier kann man angeben zu welcher grafischen Oberflächenkomponente der Eingabedialog dazu gehört. Nachdem wir erst viel, viel später grafische Oberflächen verwenden, kann derzeit der Wert (ausgeschrieben, nicht die Ziffer 0) angegeben werden, der bei Objekten als Ersatz für "nichts" verwendet wird.Component
Zweiter Parameter: Ebenfalls ein Objekttyp, der dafür steht, dass man irgendeine beliebige Nachricht als Objekt angegeben kann. Nachdem String ein Objektdatentyp ist, können auch Variablen oder Literale vom Typ String dafür verwendet werden, z.B:"Eingabe bitte:"
Überprüfen, ob eine Auffangvariable benötigt wird (Rückgabetyp ≠ Bei dieser Methode: , d.h. es wird eine Auffangvariable vom Typ void
) oder nicht (Rückgabetyp = void
):Welchen Rückgabetyp hat die Methode?String
String
benötigt.
Die Methode für die grafikbasierten Eingabedialoge ist in der Klasse definiert.
Der Name der Methode für die grafikbasierten Eingabedialoge lautet .
Das Schlüsselwort in der API-Dokumentation dieser Methode zeigt an, dass es sich um eine
Klassenmethoden werden grundsätzlich mit .
aufgerufen.
Diese Methode wird daher konkret mit .
aufgerufen.
Für den ersten Parameter werden wir derzeit immer den Wert einsetzen, weil wir keine selbst programmierte grafische Oberfläche haben, mit der wir unseren Eingabedialog verbinden wollen.
Als zweiter Parameter wird
Diese Methode benötigt
Der Rückgabetyp der Methode ist , deshalb muss auch die Auffangvariable den Typ haben.
Fortsetzen bzw. Continue: Hierbei wird die schrittweise Ausführung des Programms unterbrochen und das Programm wird in normaler Geschwindigkeit fortgesetzt, solange bis die Ausführung des Programms wieder zu einem Breakpoint kommt.
Abbrechen bzw. Terminate: Die Programmausführung wird komplett abgebrochen und damit beendet.
Durch das Anklicken von wird der Debugmodus unterbrochen und das Programm in "normaler" Weise fortgesetzt.
Auch wenn Continue angeklickt wurde, kann die Programmausführung durch einen erneut unterbrochen werden.
Durch das Auswählen von wird die Programmausführung komplett gestoppt und beendet.
Отримайте необмежений доступ до відповідей на екзаменаційні питання - встановіть розширення Crowdly зараз!