Шукаєте відповіді та рішення тестів для SEW2a 1xHIT Methoden? Перегляньте нашу велику колекцію перевірених відповідей для SEW2a 1xHIT Methoden в elearning.tgm.ac.at.
Отримайте миттєвий доступ до точних відповідей та детальних пояснень для питань вашого курсу. Наша платформа, створена спільнотою, допомагає студентам досягати успіху!
Schreibe die Kopfzeile der Methode für folgende Aufgabenstellung (kein Rückgabewert):
Definiere eine Methode mit dem Namen zehnfach
in der Klasse Rechnungen
bei der das Zehnfache einer übergebenen Dezimalzahl berechnet und ausgegeben werden soll. Die Zahl wird dem Dezimal-Parameter namens rechenwert
übergeben (z.B. wenn als Parameter der Wert 0.85 angegeben wird, dann wird der Wert 8.5 ausgegeben).
Schreibe den Aufruf der Methode zehnfach
, wobei mit Hilfe dieser Methode das Zehnfache des Wertes 5,3 berechnet werden soll. Der Aufruf erfolgt aus der main-Methode der Klasse Eingabe
heraus. Verwende als Parameterwert ein Literal:
Definiere eine Methode mit dem Namen zehnfach
in der Klasse Rechnungen
bei der das Zehnfache einer übergebenen Dezimalzahl berechnet und ausgegeben werden soll. Die Zahl wird dem Dezimal-Parameter namens rechenwert
übergeben (z.B. wenn als Parameter der Wert 0.85 angegeben wird, dann wird der Wert 8.5 ausgegeben).
Schreibe die Kopfzeile der Methode für folgende Aufgabenstellung (wenn keine Parameter oder Rückgabewerte angegeben sind, dann hat die Methode auch keine):
Gegeben ist eine Methode mit dem Namen jahr
in der Klasse Datum
, bei der das aktuelle Jahr (2022) auf der Konsole ausgegeben wird.
Schreibe den Aufruf der Methode aus der main-Methode Klasse Eingabe
für folgende Aufgabenstellung (wenn keine Parameter oder Rückgabewerte angegeben sind, dann hat die Methode auch keine):
Gegeben ist eine Methode mit dem Namen wochentag1
in der Klasse Datum
, bei der der Text Montag auf der Konsole ausgegeben wird.
Gegeben ist folgendes Programm. Was wird ausgegeben?
| /** * Das Programm gibt den Wert einer Variablen aus * @author Lisa Vittori * @version 2016-12-15 */public class |
Gegeben ist die Klasse mit der Methode aus den vorigen beiden Übungen (die Methode ist in der gegebenen Klasse definiert):
Ergänze die folgenden Aussagen, so dass sie für diese Methode zutreffen.
Die gegebene Methode ist in der Klasse definiert.
Der Name der Methode lautet .
Das Schlüsselwort in der API-Dokumentation dieser Methode zeigt an, dass es sich um eine
Klassenmethoden werden grundsätzlich mit .
aufgerufen.
Diese Methode wird daher konkret mit .
aufgerufen.
Der Parameter hat den Datentyp .
Daher wird als Parameter
Schreibe ein Beispiel für einen Aktualparameter hin, der für diesen Parameter eingesetzt werden kann. Der Beispielwert soll dem Wert für wahr entsprechen (Achte auf den Datentyp des Parameters)
Diese Methode benötigt
Der Rückgabetyp der Methode ist , deshalb muss auch die Auffangvariable den Typ haben.
Deklariere eine passende Auffangvariable mit dem Namen ergebnis
:
Schreibe einen Aufruf für diese Methode hin, die das Ergebnis in die bereits deklarierte Variable namens ergebnis
speichert. Als Parameter soll ein Wert verwendet werden, der dem Wert wahr entspricht. Achte auf den Datentyp des Parameters.
parseDouble
Um die Ähnlichkeiten zwischen den unterschiedlichen parse-Methoden zu zeigen, wird hier noch die API-Dokumentation der Methode der Klasse parseDouble
Double
aus dem Paket java.lang
angegeben:
Die Antworten auf die Überlegungen zum Aufruf ergeben sie daher ähnlich:
Überprüfen, ob es sich um eine Klassenmethode handelt: Ist das Schlüsselwort static in der Methodendokumentation vorhanden? Bei dieser Methode: Ja, d.h. es ist eine Klassenmethode, damit hat der Aufruf die Struktur:Double.parseDouble
Für jeden Formalparameter in der Methodendefinition muss ein Aktualparameter (= aktueller Wert) festgelegt werden:
1 Parameter vom Typ , der in eine Fließkommazahl umgewandelt werden kann und dafür nur aus Ziffern, einem Punkt als Dezimaltrennzeichen und ev. einem Vorzeichen besteht, z.B.: "37.8" oder ein entsprechender Wert in einer Eingabe-Variablen.String
: irgendein String
Überprüfen, ob eine Auffangvariable benötigt wird (Rückgabetyp ≠ Bei dieser Methode: , d.h. es wird eine Auffangvariable vom Typvoid
) oder nicht (Rückgabetyp = void
):Welchen Rückgabetyp hat die Methode?double
double
benötigt
Ein möglicher Aufruf könnte z.B. folgendermaßen aussehen:
Die Methode für Umwandlung von String
in double
ist in der Klasse definiert.
Der Name dieser Methode lautet .
Das Schlüsselwort in der API-Dokumentation dieser Methode zeigt an, dass es sich um eine
Klassenmethoden werden grundsätzlich mit .
aufgerufen.
Diese Methode wird daher konkret mit .
aufgerufen.
Für den einzigen Parameter wird
Diese Methode benötigt
Der Rückgabetyp der Methode ist , deshalb muss auch die Auffangvariable den Typ haben.
Die Methode parseInt übernimmt einen als Parameter übergebenen String-Wert, wandelt die darin enthaltene Zahl in einen int-Wert um, und gibt diesen zurück. Sie ist folgendermaßen aufgebaut:
Für den Aufruf müssen wieder die bei den Eingabe-Methoden besprochenen Punkte überlegt werden:
Überprüfen, ob es sich um eine Klassenmethode handelt: Ist das Schlüsselwort static in der Methodendokumentation vorhanden? Bei dieser Methode: Ja, d.h. es ist eine Klassenmethode, damit hat der Aufruf die Struktur:Integer.parseInt
Für jeden Formalparameter in der Methodendefinition muss ein Aktualparameter (= aktueller Wert) festgelegt werden:
1 Parameter vom Typ , der in eine ganze Zahl umgewandelt werden kann und dafür nur aus Ziffern und ev. einem Vorzeichen besteht, z.B.: "5242" oder ein entsprechender Wert in einer Eingabe-Variablen.String
: irgendein String
Überprüfen, ob eine Auffangvariable benötigt wird (Rückgabetyp ≠ Bei dieser Methode: , d.h. es wird eine Auffangvariable vom Typvoid
) oder nicht (Rückgabetyp = void
):Welchen Rückgabetyp hat die Methode?int
int
benötigt
Ein möglicher Aufruf könnte z.B. folgendermaßen aussehen:
Die Methode für Umwandlung von String
in int
ist in der Klasse definiert.
Der Name dieser Methode lautet .
Das Schlüsselwort in der API-Dokumentation dieser Methode zeigt an, dass es sich um eine
Klassenmethoden werden grundsätzlich mit .
aufgerufen.
Diese Methode wird daher konkret mit .
aufgerufen.
Für den einzigen Parameter wird
Diese Methode benötigt
Der Rückgabetyp der Methode ist , deshalb muss auch die Auffangvariable den Typ haben.
Die für Benutzereingaben benützte Methode der Klasse zurückgeben. Das ist zum Beispiel problematisch, wenn man eine Zahl einlesen möchte, mit der gerechnet oder die in einem Vergleich verwendet werden soll. Dazu müsste diese Zahl auch als einfacher Zahlendatentyp (z.B. int oder double) vorliegen.showInputDialog
JOptionPane
kann nur String
-Werte
Auch für dieses Problem gibt es in der Java-API Methoden für das Umwandlen von ... einwickeln) der primitiven Datentypen. Nachdem in Java alle Methoden in Klassen organisiert sein müssen, dienen die Wrapper-Klassen u.a. als Container für Methoden die den einfachen Datentypen zugeordnet sind.String
in einen anderen Datentyp. Sie befinden sich in den Wrapper-Klassen (von wrap
Die Umwandlungsmethoden selbst beginnen mit dem Wort parse (= "Text analysieren") gefolgt vom Datentyp, in den umgewandelt werden soll. Die folgende Tabelle bietet einen kleinen Auszug:
Ziel-Datentyp | Wrapper-Klasse | parse-Methode |
---|---|---|
int | Integer | parseInt |
double | Double | parseDouble |
boolean | Boolean | parseBoolean |
char | Character | keine parse-Methode |
Als Beispiel wird hier die Methode genauer vorgestellt. Die anderen parse-Methoden sind ganz ähnlich aufgebaut. Die Klasse , wie ein Blick in die API-Dokumentation verrät:parseInt
der Klasse Integer
Integer
befindet sich im Paket java.lang
java.lang
Das Paket, in dem sich die Klasse befindet, ist das Kernpaket der Programmiersprache Java. Die Bezeichnung leitet sich aus der Abkürzung des englischen Begriffs ab. Da dieses Paket die zentralen Klassen von Java enthält, müssen diese nicht vom Programm importiert werden. Sie sind . In diesem Package sind auch die Klassen für die Konsolen-Ausgabe enthalten, die schon bisher ohne verwendet wurden. Ebenfalls darin enthalten sind alle Wrapper-Klassen.Integer
java.lang
String
und System
import
Die Methode showInputDialog
der Klasse JOptionPane
gibt immer den Datentyp zurück.
Um einen anderen Datentyp z.B. zum Berechnen von Werte zu bekommen muss der String
-Wert
Für das Umwandeln von String
-Werten in einen einfachen Datentyp gibt es passende Methoden in den -Klassen.
Die Umwandlungsmethoden in den Wrapper-Klassen beginnen alle mit dem Wort (für Text analysieren}
Die Wrapper-Klasse für den Datentyp int
heißt .
Die Methode zum Umwandeln String
in int
heißt .
Die Klasse Integer
befindet sich im Paket
Dieses Paket ist besonders, weil Klassen aus diesem Paket
Weitere Klassen, die in diesem java.lang
-Package sind, und daher nicht vom Programm importiert werden müssen, sind:
Jedes Programm besteht aus vielen Methoden, ohne dass wir bis jetzt viel darüber nachgedacht haben. Eine Methode ist eine Zusammenfassung von Anweisungen, denen ein bestimmter Name gegeben wird. Wir haben bis jetzt schon viele Methoden verwendet, z.B. die Methode zum Einlesen von Werten:
Diese Methode arbeitet mit Parametern und Rückgabewerten und ist damit von ihrem Aufbau her schon ziemlich kompliziert. Bei Hamsterprogrammen haben wir viele verschiedene Methoden kennen gelernt, die auch einfacher im Aufbau waren:
Wir werden nach und nach all diese Formen besprechen und uns so bis zu Methoden mit Parametern und Rückgabewerten vortasten. Allerdings werden wir bei diesem Kapitel die Hamsterprogramme endgültig hinter uns lassen und uns nur mehr mit klassischem Java beschäftigen.
Wenn wir mit Java arbeiten, müssen wir 2 grundsätzliche Kategorien von Methoden unterscheiden. Je nachdem wie später darauf zugegriffen werden soll, kann es sich um handeln. Objekte und damit Objektmethoden werden erst später besprochen. Grundsätzlich können in Java Methoden nicht außerhalb von Klassen (oder Interfaces) werden. Andere Methoden, insbesondere auch die main-Methode, können diese Methoden dann verwenden. Wir sprechen dann vom
In einer Methode können mehrere zusammengefasst werden und so einen bekommen.
Welche der folgenden Hamster-Methoden, sind Methoden ohne Parameter und ohne Rückgabewert?
Welche der folgenden Hamster-Methoden, sind Methoden ohne Parameter aber mit Rückgabewert?
Welcher Datentyp wird von den Hamstermethoden mit Rückgabewert aber ohne Parameter zurückgegeben?
Welche der folgenden Hamster-Methoden, sind Methoden mit Parameter aber ohne Rückgabewert?
Welchen Datentyp hat der Parameter bei den Hamster-Methoden mit Parameter aber ohne Rückgabewert?
Welche der folgenden Hamster-Methoden, sind Methoden mit Parameter und mit Rückgabewert?
Welchen Datentyp hat der Parameter bei den Hamster-Methoden mit Parameter und mit Rückgabewert?
Welcher Datentyp wird von den Hamstermethoden mit Parameter und mit Rückgabewert zurückgegeben?
Es gibt 2 Kategorien von Methoden:
(K...)
(O...)
Methoden werden innerhalb von
Ein anderer Name für das Schreiben einer Methode ist
Eine Methode wird erst dann ausgeführt, wenn sie verwendet wird. Ein anderer Name für das Verwenden einer Methode ist
Отримайте необмежений доступ до відповідей на екзаменаційні питання - встановіть розширення Crowdly зараз!