✅ The verified answer to this question is available below. Our community-reviewed solutions help you understand the material better.
Methoden können grundsätzlich mehrere Parameter haben. So kann z.B. die Methode so umgeschrieben werden, dass man als 2. Parameter noch den größten Multiplikator angeben kann:malReihe
Bei der Methodendefinition müssen dafür folgende Punkte beachtet werden:
Die Parameter müssen durch Beistriche getrennt werden.
Jeder Formalparameter benötigt einen eigenen Datentyp , auch wenn die Datentypen alle gleich sind.
Jeder Parameter benötigt einen eindeutigen Namen (wie auch alle Variablen innerhalb der Methode einen eindeutigen Namen benötigen -- Parameter gelten in diesem Zusammenhang als „innerhalb" der Methode).
Für jeden Parameter muss eine eigene @param-Zeile im Dokumentationskommentar geschrieben werden
Im Code sieht das dann so aus:
Definiere in der Klasse Texte
eine Methode namens mehrfach
. Diese Methode soll als ersten Parameter eine ganze Zahl haben. Diese Zahl gibt an, wie oft der Text, der im zweiten Parameter angegeben werden soll, ausgegeben werden soll. Die Ausgaben sollen nebeneinander ohne Abstand erfolgen. D.h. wenn im ersten Parameter die Zahl 4 und als Text na übergeben wird, dann soll der Text nananana ausgegeben werden.
Welchen Namen hat die Klasse, in der die Methode geschrieben wird?
Welchen Namen hat die Methode?
Wieviele Parameter hat die Methode?
Welche/n Datentyp/en hat/haben die Parameter? Achte auf die Reihenfolge und trenne mehrere Datentypen durch einen Beistrich
Was für einen Rückgabetyp braucht die Methode?
Schreibe nun anhand der Informationen die Kopfzeile der Methode (ohne geschwungene Klammer) auf:
Kopiere oder merk dir die Kopfzeile für die nächste Frage
Get Unlimited Answers To Exam Questions - Install Crowdly Extension Now!