✅ The verified answer to this question is available below. Our community-reviewed solutions help you understand the material better.
Wie wir in den vorigen Kapiteln gelernt haben, ist eine Methode ein Programmteil, der mehrere Anweisungen unter einem Namen zusammenfasst. Doch um Methoden noch besser zu verstehen, betrachten wir sie noch einmal von außen.
Methoden kann man sich als kleine "Hilfsmaschinen" vorstellen, die wir verwenden können, um unser Programm umsetzen zu können. Zum Beispiel können wir die -Methode verwenden, um den Benutzer nach einer Eingabe von der Konsole zu fragen.readInt
- oder readLine
Um ihre Arbeit zu machen, benötigt die Methode Daten, mit deren Hilfe sie ihre Aufgabe erledigen kann: die . Viele Methoden geben auch ein Ergebnis zurück: den . Und damit man überhaupt die richtige Methode (= die richtige "Maschine") auswählt, hat jede Methode auch noch einen
Die Methode z.B. braucht einen Text zum Anzeigen als Parameter und liefert uns die Zahl, die der Benutzer eingegeben hat, als Rückgabewert. Eine Methode kann viele Parameter haben, aber immer nur einen Rückgabewert.readInt
Nachdem es in Java viele Methoden gibt, genügt es nicht, einfach nur ihren Namen zu kennen. Es gibt immer wieder Methoden, die gleich heißen. Aber auch wenn der Methodenname eindeutig wäre, würde Java eine Methode, die nur mit ihrem Namen aufgerufen wird im Allgemeinen nicht finden.
Methoden gehören immer zu einer Klasse und damit man sie richtig aufrufen (=verwenden) kann, muss man auch den wissen. Man kann sich die Klassen also als Regal vorstellen, in dem die entsprechenden Maschinen aufgestellt sind. Alle Klassen sind zusätzlich noch in ) organisiert. Daher muss man bevor man die Klasse angeben kann, das zugehörige Package importieren. Die Packages entsprechen also am ehesten Raum-Bezeichnungen, in denen sich die Regale befinden.
Wenn man also den Klassennamen weiß und die Klasse mit Hilfe des zugehörigen Packages auch wurde, kann man die Methode aufrufen. Wie genau der Aufruf funktioniert, hängt von der Art bzw. Kategorie der Methode ab:
Klassenmethoden werden direkt mit Hilfe des Klassennamens aufgerufen (deshalb auch der Name
Objektmethoden werden mit Hilfe einer Objektreferenz , die erst aus dieser Klasse erzeugt werden muss, aufgerufen (deshalb der Name methode). Objektmethoden werden aber in diesem Kapitel nicht weiter besprochen.
Für Klassenmethoden ist also der Aufrufname folgendermaßen aufgebaut:
Für die Methode readInt
aus der Klasse Input
sieht dies z.B. so aus:
Input.readInt
Methoden sind innerhalb von definiert.
Die Klassen wiederum sind in organisiert.
Damit eine Klasse verwendet werden kann, muss sie erst zusammen mit dem Package werden (außer sie befindet sich im gleichen Package bzw. Ordner wie die Klasse, die sie verwenden möchte).
Es gibt 2 Kategorien von Methoden:
Klassenmethoden werden mit aufgerufen.
Die Methode namens readChar
aus der Klasse Input
wird also mit aufgerufen.
Damit die Methoden ihre Arbeit machen können, kann man den Methoden Daten hinein übergeben. Man nennt diese Werte
Methoden können auch Ergebnisse heraus geben. Man nennt diese Ergebnisse .
Eine Methode kann
Get Unlimited Answers To Exam Questions - Install Crowdly Extension Now!