logo

Crowdly

malReihe mit Parameter Wenn wir nun in der Methode malReihe einen Parameter...

✅ The verified answer to this question is available below. Our community-reviewed solutions help you understand the material better.

malReihe mit Parameter

Wenn wir nun in der Methode malReihe

einen Parameter einführen, wollen wir eine "Hilfsmaschine" bauen, die

einen Einlasstrichter für einen Konfigurationswert (den "Malwert") hat:

Dies wird erreicht, in dem die Variable malwert

zu einem Parameter,

genauer gesagt einem

Formalparameter

, wird. Bei der

Methodendefinition wird ein Formalparameter im Bereich der

Parameterliste

innerhalb des runden Klammernpaares

deklariert. Zur

Erinnerung ist hier noch einmal die Struktur einer Methodenkopfzeile

angegeben:

Zugriffsmodifikatoren Rückgabetyp Methodenname

( Formalparameterliste )

Der Parameter in der Methodenkopfzeile ist ein Formalparameter

, da

er wie bei einer Formel als Platzhalter eingesetzt wird. Jeder Datentyp

kann für einen Parameter verwendet werden. Der Datentyp muss nur zum

Verwendungszweck passen und die entsprechende Zusatzinformation beim

Aufruf speichern können. Der Parameter bekommt

in der Methode keinen

Wert

. Der Wert muss von außen beim Aufruf kommen. D.h. man kann nicht

davon ausgehen, dass der Parameter nur „richtige" Werte bekommt.

Derjenige, der die Methode verwendet könnte auch einen Fehler machen.

Parameter können dann in der Methode wie jede andere Variable verwendet

werden, so als ob sie schon einen Wert hätten. Sie

müssen

schlussendlich

beim Aufruf einen Wert bekommen (siehe folgenden Abschnitt). Wie jede

lokale Variable auch, hören sie am Ende der Methode auf zu existieren.

Parameter sind also

nicht „von außen"

sichtbar oder verfügbar,

sie bekommen nur

ihren Wert von außen

(beim Aufruf). Ihre

Sichtbarkeit und Gültigkeit ist sonst gleich wie bei lokalen Variablen.

Im Dokumentationskommentar

werden Parameter nach der allgemeinen

Beschreibung mit einem

@param-Tag angegeben. Danach muss der

Name des

Parameters

und eine Beschreibung für den Parameter dazugeschrieben

werden. Jeder Parameter bekommt dabei eine eigene @param-Zeile. @author und @version werden bei dem Dokumentationskommentar einer Methode nicht angegeben. Diese Tags gehören nur zum Dokumentationskommentar der Klasse.

Ergänze die folgende Zusammenfassung:

  • Bei der Methodendefinition werden Parameter in der der Methode angegeben.

  • Sie werden innerhalb der Klammern geschrieben.

  • Die Parameter sind Variablen, die in diesen runden Klammern (erzeugt) werden.

  • Ihren Wert bekommen diese Parameter

    der Methode.

  • Die Parametervariablen selbst sind trotzdem nur

    der Methode verfügbar. Sie werden (wie andere Variablen in der Methode) am Ende gelöscht.

  • Die Parameter bei der Methodendefinition werden auch als bezeichnet.

  • Im Dokumentationskommentar zu der Methode werden Parameter mit Hilfe des

    -Tag angegeben.

  • Nach dem Tag kommt der des Parameters gefolgt von der Beschreibung.

  • Die Tags

    und
    (in alphabetischer Reihenfolge angeben!) dürfen im Dokumentationskommentar zu einer Methode vorkommen.

More questions like this

Want instant access to all verified answers on elearning.tgm.ac.at?

Get Unlimited Answers To Exam Questions - Install Crowdly Extension Now!