logo

Crowdly

Lernfeld 7 "Cyberphysische Systeme ergänzen" - FIAE23 J/K/L - 2024/25 - BT/MH

Looking for Lernfeld 7 "Cyberphysische Systeme ergänzen" - FIAE23 J/K/L - 2024/25 - BT/MH test answers and solutions? Browse our comprehensive collection of verified answers for Lernfeld 7 "Cyberphysische Systeme ergänzen" - FIAE23 J/K/L - 2024/25 - BT/MH at moodle.mm-bbs.de.

Get instant access to accurate answers and detailed explanations for your course questions. Our community-driven platform helps students succeed!

Ein Kühlaggregat soll mit Hilfe eines Zweipunktreglers einen Raum auf eine untere Solltemperatur von 22 °C mit einer Hysterese von 3 Kelvin abkühlen. Wählen Sie die beiden richtigen Antworten aus.

View this question

Während ein ungeregeltes Kühlsystem eine Leistungsaufnahme von 80 W aufgewiesen hat, wird durch eine Regelung die Leistungsaufnahme im Durchschnitt auf 18 W reduziert. Dieses System soll permanent also an 365 Tagen 24 Stunden im Einsatz sein.

Berechnen Sie die Kostenersparnis in Euro pro Jahr bei einem Energiepreis von 29 ct/kWh.

View this question

Durch eine Regelung ist ein Kühlaggregat im Schnitt an 14 Minuten pro Stunde in Betrieb.

Ermitteln Sie den daraus resultierenden prozentualen Anteil der Betriebsdauer.

View this question

Durch die Verwendung einer Regelung ist ein Kühlaggregat nur noch zu 28% in Betrieb.

Die Leistungsaufnahme des ungeregelten Systems (Laufzeit: 24/7 ganzjährig) beträgt 85 Watt (W).

Berechnen Sie die durchschnittliche Leistungsaufnahme des geregelten Systems in Watt.

View this question

Ein Kühlaggregat zur Temperaturregelung benötigt eine Ausgangsspannung von U =  7 V und einen maximalen Ausgangsstrom von I = 0,7 A.

Bestimmen Sie die Betriebskosten in Euro bei maximaler Leistung für ein Jahr!

Elektrische Größen & Formeln:
Nennspannung:U(V = Volt)
Stromstärke:I(A = Ampere)
Elektrische Leistung:P = U * I (W = V * A)
Elektrische Energie:E = P * t(Wh = W * h)
Preis pro kWh:0,32 €
Betriebsdauer:24h/Tag und 365 Tage/Jahr

View this question

Ein Kühlaggregat soll mit Hilfe eines Zweipunktreglers einen Raum auf eine untere Solltemperatur von 24 °C mit einer Hysterese von 3 Kelvin abkühlen. Wählen Sie die beiden richtigen Antworten aus.

0%
0%
0%
View this question

Ich versichere, die folgende Leistungsüberprüfung eigenständig und

nur unter zu Hilfenahme der zugelassenen Mittel zu bearbeiten.

View this question

Während ein ungeregeltes Kühlsystem eine Leistungsaufnahme von 53 W aufgewiesen hat, wird durch eine Regelung die Leistungsaufnahme im Durchschnitt auf 13 W reduziert. Dieses System soll permanent also an 365 Tagen 24 Stunden im Einsatz sein.

Berechnen Sie die Kostenersparnis in Euro pro Jahr bei einem Energiepreis von 26 ct/kWh.

View this question

Durch eine Regelung ist ein Kühlaggregat im Schnitt an 12 Minuten pro Stunde in Betrieb.

Ermitteln Sie den daraus resultierenden prozentualen Anteil der Betriebsdauer.

View this question

Durch die Verwendung einer Regelung ist ein Kühlaggregat nur noch zu 16% in Betrieb.

Die Leistungsaufnahme des ungeregelten Systems (Laufzeit: 24/7 ganzjährig) beträgt 87 Watt (W).

Berechnen Sie die durchschnittliche Leistungsaufnahme des geregelten Systems in Watt.

View this question

Want instant access to all verified answers on moodle.mm-bbs.de?

Get Unlimited Answers To Exam Questions - Install Crowdly Extension Now!