logo

Crowdly

Rechnungswesen-Kurs (HS 24)

Looking for Rechnungswesen-Kurs (HS 24) test answers and solutions? Browse our comprehensive collection of verified answers for Rechnungswesen-Kurs (HS 24) at moodle.fhnw.ch.

Get instant access to accurate answers and detailed explanations for your course questions. Our community-driven platform helps students succeed!

Der Einzelunternehmer begleicht die Telefongebührenrechnung von CHF 1'000.-- über das Postkonto. 25% davon gelten als Privat.

Soll-Konto:

Haben-Konto:                            

Betrag:

      

Soll-Konto:

Haben-Konto:                            

Betrag:

  

View this question

Die Fruchtig AG kauft Früchte auf Kredit im Betrag von CHF 80'000.--.

Soll-Konto:

Haben-Konto:

Betrag:

View this question

Am Ende der Rechnungsperiode nehmen wir direkte Abschreibungen von CHF 25'000.-- auf unseren Geschäftsliegenschaften vor.

Soll-Konto:

Haben-Konto:                            

Betrag:

View this question

Die Fruchtig AG gewährt ihrem Kunden Hasler einen Rabatt von CHF 200.-- wegen einer mangelhaften Warenlieferung.

Soll-Konto:

Haben-Konto:

Betrag:

View this question

Das Privatkonto erscheint bei der Einzelunternehmung niemals in der Bilanz.

View this question

Die Fruchtig AG kauft Mobiliar auf Kredit für die Büroräume im Wert von CHF 10'000.--.

Soll-Konto:

Haben-Konto:

Betrag:

View this question

Das alte Geschäftsauto im Wert von CHF 8'000.-- verkauft der Einzelunternehmer, Herr Blumenkohl, seiner Tochter. Die Tochter begleicht die Forderung per Postüberweisung.

Soll-Konto:

Haben-Konto:                            

 

Betrag:

      

View this question

Der Eigentümer der Einzelunternehmung bezieht aus seinem Lager Materialien für private Zwecke. Der Verkaufswert dieser Waren beträgt CHF 600.--, der Einstandswert CHF 400.--.

Soll-Konto:

Haben-Konto:                            

Betrag:

   

View this question

Die Fruchtig AG kauft am 30. Mai eine neue Maschine auf Kredit zum Preis von CHF 25'000.--.

Soll-Konto:

Haben-Konto:

Betrag:

View this question

Über die Gewinnverwendung einer Aktiengesellschaft entscheidet der Verwaltungsrat.

View this question

Want instant access to all verified answers on moodle.fhnw.ch?

Get Unlimited Answers To Exam Questions - Install Crowdly Extension Now!