Looking for test answers and solutions? Browse our comprehensive collection of verified answers for at exammoodle.ffhs.ch.
Get instant access to accurate answers and detailed explanations for your course questions. Our community-driven platform helps students succeed!
[5 Pte] Gegeben ist ein virtuelles, einstufiges Speichermanagement mit folgenden Parametern:
Die Belegung der PageTable ist wie folgt gegeben:
... | ... |
9 | B1H |
8 | C9H |
7 | 12H |
6 | 34H |
5 | 25H |
4 | 15H |
3 | 1EH |
2 | 79H |
1 | 46H |
0 | 01H |
Wie gross ist der adressierbare Speicher? [Byte]Rechnen Sie – auf der Basis obiger PageTable – die folgenden virtuellen Adressen in physikalische Adressen um:
Virt. Adresse | Physik. Adressse[decimal] |
0EEFH | 10 |
1054H | 10 |
Untenstehender Eingabebereich steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie zur Lösung «Einstufige Page Table» noch zusätzliche Kommentare, Bemerkungen etc. abgeben wollen. Bspw. Lösungsansatz, Vorgehen o. Ä.
Dies kann (muss aber nicht!) bei einer ungenügenden Prüfungsnote vom Dozierenden zu einer Aufwertung des Ergebnisses hinzugezogen werden.
Untenstehender Eingabebereich steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie zur Lösung «Virtueller Adressraum» noch zusätzliche Kommentare, Bemerkungen etc. abgeben wollen. Bspw. Lösungsansatz, Vorgehen o. Ä.
Dies kann (muss aber nicht!) bei einer ungenügenden Prüfungsnote vom Dozierenden zu einer Aufwertung des Ergebnisses hinzugezogen werden.
[3 Pte] Ein virtueller Adressraum wird mit 40 Bit langen virtuellen Adressen adressiert. Eine virtuelle Adresse enthält jeweils 15 Bit für den Index in der Top-Level-Seitentabelle und 13 Bit für den Index in der Second-Level-Seitentabelle.
[3 Pte] Analysieren Sie nun die neue Situation, wenn zwei Rechnerkerne (DualCore Prozessor) zur Verfügung stehen, in der zwei Threads echt parallel abgearbeitet werden können. Alle anderen Angaben bleiben identisch. Tragen Sie die Reihenfolge der Abarbeitung durch Markierungen der Kästchen (mit X) in die unten stehende Tabelle ein, wenn Priority Scheduling mit Round Robin kombiniert angewendet wird. Ein Kästchen = 1 ZE.
[4 Pte] Gegeben ist ein CPU-Scheduler, der ein prioritätengesteuertes, thread-basiertes Scheduling mit statischen Prioritäten anwendet. Die Threads mit Status «bereit» werden in einer Multi-Level-Queue-Struktur (Run-Queue) verwaltet. Die Zeitscheiben (Quanten) aller Threads einer Queue mit höherer Priorität werden immer vollständig abgearbeitet, bevor die nächste Queue mit niedrigerer Priorität bearbeitet wird. In folgender Tabelle sind die aktuell mit Status «bereit» vorliegenden Threads A bis G mit ihren statischen Prioritäten sowie den Restlaufzeiten ([ZE] = ZeitEinheit) angegeben. Priorität 1 ist die höchste, Priorität 3 die niedrigste Priorität.
Prozess | A | B | C | D | E | F | G |
Priorität | 2 | 1 | 3 | 1 | 2 | 3 | 1 |
Bearbeitungszeit [ZE] | 3 | 2 | 2 | 2 | 4 | 2 | 2 |
(kleine Zahl = hohe Priorität) |
Analysieren Sie die Situation und tragen Sie die Reihenfolge der Abarbeitung durch Markierungen der Kästchen (mit X) in die unten stehende Tabelle ein, wenn Priority Scheduling mit Round Robin kombiniert angewendet wird. Ein Kästchen = 1 ZE.
[4 Pte] Einige Fragen zum Mengengerüst in JohnnyWie gross ist der Speicher von Johnny? SpeicherzellenWie viele Befehle kennt Johnny? BefehleWie viele Befehle können maximal definiert werden? BefehleWie gross ist der Zahlenbereich von Johnny? Untergrenze: - Obergrenze:
[4 Pte] Vieles ist beim Johnny-Simulator einfacher als bei einem richtigen Rechner.
Transferrate | [4 Pte] |
Gegeben ist ein Computer in 32-Bit-Architektur, d. h. ein WORD (deutsch: «Wort») hat jeweils 32 Bit. In der Abbildung ist die Situation aufgezeichnet, wie die CPU, der Hauptspeicher und die Festplatte über einen gemeinsamen Bus gekoppelt sind.
Folgende Leistungsdaten:
Beantworten Sie folgende Fragen:(Hinweis: geben Sie nur ganzzahlige Werte ein, d. h. keine Dezimalzahlen, keine Kommas o. Ä. Ggf. runden Sie auf den nächsten ganzzahligen Wert!)
a] | Wie viele Worte können pro Sekunde maximal von/zu der Festplatte transferiert werden? | x 106 [WORD/s] | (1 Pt) |
b] | Wie gross ist die Transferrate [MWORD/s] des Busses maximal? | x 106 [WORD/s] | (1 Pt) |
c] | Wie viele Befehle kann die CPU maximal pro Sekunde verarbeiten/ausführen? | x 106 [Befehle/s] | (1 Pe) |
d] | Wie stark lastet die CPU den Bus aus? | [%] | (1 Pt) |
Unten stehender Eingabebereich steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie zur Lösung der Aufgaben zur Transferrate in einem 32-Bit-Computer noch zusätzliche Kommentare, Bemerkungen etc. zu Ihrem Lösungsansatz und Vorgehen anbringen wollen. Dies kann ggf. noch in die Bewertung einfliessen.
Get Unlimited Answers To Exam Questions - Install Crowdly Extension Now!